Liutprand von Cremona

Liutprand von Cremona
Liutprand von Cremona,
 
Liudprand von Cremona, langobardischer Geschichtsschreiber und Diplomat, * wohl Pavia um 920, ✝ um 972; reiste 949 nach Konstantinopel als Gesandter Berengars II., gegen den er später sein Hauptwerk »Antapodosis« (»Vergeltung«) richtete. Im Dienst Ottos I. (seit 961 als Bischof von Cremona) reiste Liutprand 968 als Brautwerber für Otto II. nochmals nach Konstantinopel. Seine Schriften »Historia Ottonis« und »Relatio de legatione Constantinopolitana« sind trotz ihrer Subjektivität die wichtigsten Quellen für die Geschichte Italiens im 10. Jahrhundert.
 
Ausgaben: Die Werke, herausgegeben von J. Becker (31915, Nachdruck 1977); Quellen zur Geschichte der sächsischen Kaiserzeit, bearbeitet von A. Bauer u. a. (21977).
 
 
M. Rentschler: Liudprand v. C. Eine Studie zum ost-westl. Kulturgefälle im MA. (1981).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liutprand von Cremona — Liutprand von Cremona, Antapodosis (Ausschnitt aus III, c. 32 34) Liutprand von Cremona (auch Luitprand, Liudprand) (* 920; † vor Juli 972), war ein Historiker, Diplomat und seit 961 Bischof von Cremona. Inhaltsverze …   Deutsch Wikipedia

  • Liutprand of Cremona — • Bishop and historian, b. at the beginning of the tenth century; d. after 970 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Liutprand of Cremona     Liutprand of Cremona      …   Catholic encyclopedia

  • Liudprand von Cremona — Liutprand von Cremona (auch Luitprand, Liudprand) (* 920; † 972), war ein Historiker, Diplomat und seit 961 Bischof von Cremona. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Liutprands Gesandtschaft nach Konstantinopel im Jahre 968 3 Werke 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Luitprand von Cremona — Liutprand von Cremona (auch Luitprand, Liudprand) (* 920; † 972), war ein Historiker, Diplomat und seit 961 Bischof von Cremona. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Liutprands Gesandtschaft nach Konstantinopel im Jahre 968 3 Werke 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liudprand von Cremona — Liudprand von Cremona,   langobardischer Geschichtsschreiber, Liutprand, Liudprand von Cremona …   Universal-Lexikon

  • Cremona (Begriffsklärung) — Cremona steht für: Cremona, eine italienische Stadt in der Lombardei Provinz Cremona, eine Provinz in der Lombardei (486) Cremona, einen nach der Stadt benannten Asteroiden Cremonaplan, ein grafisches Lösungsverfahren in der Statik Cremona ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Liutprand — (auch Luitprand oder Liudprand) ist der Name folgender Personen des italienischen frühen Mittelalters: Liutprand (Langobarde) († 744), König der Langobarden Liutprand (Benevent) (* um 740, † nach 758), Herzog von Benevent Liutprand von Cremona (* …   Deutsch Wikipedia

  • Liutprand — (Luitprand), 1) König der Langobarden (13. Juni 712 bis Anfang 744), Sohn des »weisen« Herzogs Ansprand (Königs Frühjahr 712,3 Monate), erweiterte 725 die Grenzen seines Reiches gegen Bayern bis nach Meran, eroberte 732 sogar Ravenna (allerdings… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste der Bischöfe von Cremona — Die folgenden Personen waren Bischöfe des Bistums Cremona in Italien: Stefan I. (320–342) Sirino I. (342–380) Auderio (381–391) Konrad Vincenzo (407–?) Heiliger Sirino II. (422–451) Johannes I. (451–?) Eustasius oder Eustachio (491–zirka 513)… …   Deutsch Wikipedia

  • Liutprand — Liutprand, 1) Sohn Ansprands, 712–744 König der Longobarden. 2) Sohn Gisulfs II., 747 (750)–758 Herzog von Benevent. 3) L., aus einem edlen longobardischen Geschlecht, kam 931 an den Hof des Königs Hugo von Italien u. wurde dann Cleriker u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”